
SAP Überblick
Dieses Seminar gibt dem Einsteiger einen Überblick über die SAP Systemlandschaft. Dies bezieht sich einerseits auf die betriebswirtschafftlichen Module, aber auch auf die aktuelle Systemarchitektur. An Hand eines exemplarischen Prozessmodells werden die einzelne Funktionen und die integrativen Zusammenhänge, insbesondere im Hinblick auf die Mengen und die Werte-Sicht, dargestellt und an eigenen Beispielen geübt. So lernt der Teilnehmer auch die wichtigsten Grundlagen der Systembedienung.
Das Seminar kann auch in englischer Sprache gebucht werden.
Ihr Nutzen
Sie können nach diesem Seminar Ihre Aufgabenstellungen im Unternehmen den verschiedenen Modulen und Systemen des SAP-Baukastens zuordnen. Ebenso haben Sie die relevanten Begrifflichkeiten kennengelernt. Der Überblick über die technische Seite des Systems gibt Ihnen die notwendige Hilfestellung um dese Aspekte des Systems einordnen zu können. damit lönnen Sie sich in der SAP-Welt bewegen und sind gegebenenfalls auch in der Lage, ein Implementierungsprojekt einzuschätzen.
Methoden
Theoretische Grundlagen werden in Form von Präsentationen und Diskussionen vermittelt. Sofern in Ihrem Unternehmen ein Testsystem zur Verfügung steht, werden konkrete Übungen am System durchgeführt.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Unternehmen, Verbänden oder öffentlichen Verwaltungen, die sich in die SAP-Systemwelt einarbeiten, oder zum besseren Verständnis einen erweiterten Blick auf die Zusammenhänge und Begrifflichkeiten im SAP-System benötigen.
Inhalte
Baustein 1: Einführung ind die SAP-Systemlandschaft auf Applikationsebene
Überblick über die Systemarchitektur
Integration zwischen Mengen und Wertefluß
Integration der systemkomponenten/Module (Muktiserver-Landschaft)
Baustein 2: Beispielszenario mit Übungen am System
(Sofern ein Testsystem im Unternehmen vorhanden ist):
Verkauf und Auslieferung
Disposition/Bedarfsplanung
Einkauf und Bestandsführung
Produktion
Finanzbuchhaltung
Baustein 3: Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Systemkomponenten
Dauer:
Baustein 1 und 3: 1 Tag
Baustein 2: 1 Tag
Anzahl Teilnehmer: Max. 12
Kosten: Auf Anfrage





