Prozesse erfolgreich implementieren
Die Prozessgestaltung führt zunächst zu einer Implementierungsvorlage, die sich aus der Bewertung von verschiedenen Erneuerungsideen abgeleitet hat.
Im Zuge der Implementierungsplanung ist es jetzt noch notwendig, verschiedene Vorarbeiten vorzunehmen. Einige sind hier dargestellt:
- Die Aufbauorganisation muss geprüft und gegebenefalls neu gestaltet werden
- Aus den Rollendefinitionen müssen Stellen gebildet werden. Ein wesentlicher Punkt hierbei ist die Ableitung von Mitarbeiterzielvorgaben
- Schulungen sind der erste Berührungspunkt der Mitarbeiter mit neuen Prozessen und damit ein wesentlicher Akzeptanzträger. Die Schulungsplanung muss erstellt werden.
- IT-Systeme müssen an die neuen Prozesse angepasst werden
Es sind also sowohl operative Massnahmen notwendig, als auch die vielleicht wichtigste Aktivität: ein professionelles Change Management. Veränderungen, wie sie neue Prozesse mit sich bringen, reichen weit in den persönlichen Arbeitsbereich eines Mitarbeiters hinein. Wenn Prozesse entsprechend stabil gelebt werden sollen, so muss der wichtige Satz berücksichtigt werden:
"Sage mir, an was Du mich misst
und ich sage Dir,
wie ich mich verhalten werde"
Das bedeutet, dass zu den Rollendefinitionen korrespondierende Mitarbeiterziele definiert werden müssen, die wiederrum im Einklang mit den Prozesszielen stehen. Nur dies sichert eine langfristige Stabilität.
Wir helfen ihnen mit unserer Erfahrung, genau diese Konsistenz herzustellen.





